Forex lernen und verstehen
Allgemeine Informationen über den Forex Markt und das Forex Trading
In den folgenden Artikeln kann man so einiges über Forex lernen. Damit der leser nicht irritiert wird, mache ich schon im vorhinein darauf aufmerksamm, dass beide Begriffe also sowohl "Forex" als auch "Devisenhandel" bzw. "Fremdwährungshandel" erwähnt wird - alle diese Wörter bedeuten das gleiche.
Der Devisenmarkt ist der weltweit größte und umsatzstärkste Markt. Manche Quellen reden von einen Tagesumsatz von über 4 Trilliarden US-Dollar. Der Forex-Markt unterscheidet sich aber zu einem "festen Börsenplatz" wie es zum Beispiel bei der Londoner, New Yorker oder Frankfurter Aktienbörse der Fall ist. Der Forex Markt hat erstens keinen festen Handelsplatz sondern wird gänzlich digital über Server abgewickelt. Außerdem kann man am Forex Markt 5 Tage die Woche 24 Stunden am Tag handeln bzw. traden. Dazu aber später mehr.
Die Bedeutung von "Forex" ist "Forgein Exchange Market" und das bedeutet wiederum auf deutsch übersetzt so viel wie "Devisenmarkt" oder "Fremdwährungsmarkt". In diesem Markt werden verschiedene Währungspaare im Verhältniss gehandelt. Zum Beispiel kann man den Euro im Verhältniss zum US-Dollar handeln. Dieses Währungspaar ist übrigens das meistgehandelte und primär haben nur die "klassischen Währungen" der großen Nationen und Währungsunionen, wie zum Beipiel der japanische Yen, der US-Dollar, der Euro, das Britische Pfund im Devisenmarkt Relevanz.
Was sollte ein Anleger über den Devisenmarkt und Forex Konten wissen?
Der Forex Markt erfreut sich aufgrund der hohen Gewinne und der einfachen Zugänglichkeit immer größerer Beliebtheit. Im Gegensatz zu anderen Anlageformen kann man bei Forex Trading auch in zeiten wirtschaftlicher schwäche flexibler handeln und so hohe Gewinne erzielen. Die hohe Rendite (=Gewinne) kann man einfach erklären: Man kann über eine sehr hohe Hebelwirkung im Forex Markt verfügen. So ist es einem möglich mit mit extrem geringen Kapitaleinsatz von zum Beispiel 2,50€, Summen von 1000€ in Bewegung zu setzen! Ein umsichtiger Trader weiß aber auch, dass in der Hebelwirkung auch das Risiko steckt. Um so weniger Hebelwirkung man einsetzt (und somit mehr Eigenkapital einsetzt), umso weniger Risiko hat man. Man darf die dynamik des Devisenmarktes niemals unterschätzen und sollte Feingespür und Geduld mitbringen um erfolgreich zu traden.
Für Anfänger im allgemeinen ist es sehr empfehlenswert anfänglich ein Demo-Konto zu eröffnen. Mit diesen kann man ohne Risiko die ersten Erfahrungen im Forex Markt sammeln, da man kein eigenes Kapital einsetzt sondern nur mit "Spielgeld" an den realen Kursen handelt. Jeder gute, große Forex Broker bietet auch Demokonten an, an denen man sich üben kann.
Die Vorteile des Forexmarktes im Überblick:
- Enorm großes Handelsvolumen
- Enorm große Anzahl an Händlern und Brokern
- Geografische und (Wirtschafts-)Politische Streuung
- Lange Handelszeiten
- günstige Konditionen (Steuer, Gebühren)
Wenn man das alles betrachtet, könnte man fast meinen, dass der Forexmarkt den Idealvorstellungen eines perfekten Marktes entspricht.
Fazit: Devisen kann man sowohl Langfristig als auch Kurzfristig anlegen und stellen hohe Gewinnspannen in Aussicht. Dennoch muss man beachten, dass der Forexmarkt von vielen Faktoren beeinflusst werden kann und somit das Risiko nicht immer einfach abzuschätzen ist. Der Devisenmarkt bringt aber auch viele unübersehbare Vorteile mit sich mit, die ihn zu einer sehr attraktiven Anlageform macht.